Bei der Promix Schaumextrusion wird mit den umweltfreundlichen Treibmitteln CO2 und N2 eine mikrozelluläre Schaumstruktur ins extrudierte Bauteil eingebracht. Dabei liegt der Hauptfokus auf der Einsparung von Rohstoffkosten. Bei den Leichtschäumen und den Partikelschäumen stehen funktionale Aspekte wie thermische Isolation, Gewichtseinsparung oder Steifigkeit im Vordergrund. Allen Anwendungen gemeinsam ist, dass sehr gleichmäßige und feinzellige
Schaumstrukturen deutlich bessere Eigenschaften aufweisen als inhomogene, grobzellige Schäume. Mit der Entwicklung der Promix Microcell Extrusion ist es gelungen, im Bereich Feinzelligkeit und Schaumhomogenität neue Maßstäbe zu setzen. Die Technologie vereint einzigartige Schlüsselkomponenten, neuartige Nukleierungsadditive und verfahrenstechnisches Know-how.